Der Schlachthof Wiesbaden ist ein Film des Monats, der sich mit dem Thema Vergastungs- und Schlachtbetrieb im Schlachthof beschäftigt. Der Film zeigt die Arbeit im modernen Schlachthof sowie das Leben der Mitarbeiter. Neben den produzierten Filmen gibt es nun auch einen Science Slam, bei dem die Schülerinnen und Schüler in Wiesbaden über ihr Projekt berichten.
Schlachthof Wiesbaden – Der Film des Monats – Schlachthof Wiesbaden Kapazität
Das Schlachthof Wiesbaden ist ein ungewöhnlicher Fleischmarkt in Deutschland. Hier kaufen und verkaufen die Besucher Mäuler, Rücken, Lenden, Schulter und Brust von Tieren aus dem gesamten Bundesgebiet. Das Schlachthof ist seit Jahrzehnten das bekannteste Wahrzeichen von Wiesbaden. Der Film „Schlachthof Wiesbaden“ erzählt die Geschichte des Fleischmarktes aus der Sicht eines Besuchers. Der Film zeigt die Arbeit an den Ställen, das Verarbeitungsverfahren sowie die Behandlung der Tiere. Auch das Leben im Schlachthof gibt es in Form eines Films zu sehen.
Schlachthof Wiesbaden – Science Slam – Schlachthof Wiesbaden Fotos
Das Schlachthof Wiesbaden ist eines der bedeutendsten Fleischerländer Europas. Hier werden täglich rund 1,5 Millionen Schweine geschlachtet. Die Schlachtungen erfolgen nach strengsten Standards und die Tiere werden getrennt behandelt. Das Schlachthof-Team ist bekannt für seine außergewöhnliche Ausstattung mit modernsten Geräten zur Kontrolle der Qualität des Fleisches.
In unserem Film des Monats zeigen wir Ihnen, wie die Schweine in das Schlachthofgebiet gelangen und was bei der Schlachtung alles vor sich geht. Auch das Ende der Schlachtung macht uns berührt. Dabei zeigen wir Ihnen, was aus den Schweinen geworden ist und welche Schwerpunkte das Team am Schlachthof Wiesbaden hat.
Schlachthof Wiesbaden – Ennio Morricone – Der Maestro (Ennio, Il Maestro) – Facebook Schlachthof Wiesbaden
Der Schlachthof Wiesbaden ist ein bekanntes touristisches Ziel in Hessen. Der Film des Monats zeigt den beliebten Schlachthof in all seiner Pracht. Neben dem tollen Showprogramm gibt es hier auch eine Vielzahl an Speisen und Getränken zu kaufen. Ein Besuch lohnt sich also!
Schlachthof Wiesbaden – Was ist Science Slam?
Der Schlachthof Wiesbaden ist ein bedeutender Touristmagnet in Hessen. Seit 2006 wird hier regelmäßig Science Slam veranstaltet. Das ist eine neue Form der Unterhaltung, bei der verschiedene Künstler in unterschiedlichen Disziplinen miteinander kommunizieren. Sie präsentieren ihre Arbeiten und fordern Diskussionen herbei.
Die Veranstalter des Schlachthofs haben sich darauf spezialisiert, die Vielfalt der Kulturen zu repräsentieren. Jedes Mal gibt es neue interaktive Aktionen, mit denen die Besucher auf den Geschehnissen des Tages überrascht werden. Science Slam ist eine perfekte Möglichkeit, junge Leute für die Kultur zu interessieren und gleichzeitig etwas Geld zu sparen – vor allem, weil die Teilnahme kostenlos ist.
Schlachthof Wiesbaden – Die historische Bedeutung von Schlachthof W
Die historische Bedeutung von Schlachthof Wiesbaden:
- Der Schlachthof Wiesbaden ist ein bedeutsamer Bau aus der Gründerzeit in Wiesbaden und gilt als das älteste Schlachthof Europas. Er wurde 1698 erbaut und war bis 1974 die zentrale Schlachtstätte für Rinder im westlichen Rheinland. Seitdem ist der Schlachthof dem Naturschutz unterstellt.
- Das Gebäude besteht aus zwei parallel laufenden, etwa 100 Meter langen Flügeln, die mit rund 60 Metern Höhe getrennt sind. Die Räume zwischen den beiden Wingern wurden zur Aufzucht von Schafen genutzt. Der Schlachthof hat eine Gesamtlänge von 1.500 Metern und liegt an der Autobahn A5 im Kreis Siegen-Wittgenstein.
- Zum Schlossplatz gehört noch das alte Torhaus, welches 1779 errichtet worden ist und heute als Museum dient.