Starnberger Merkur | www.merkur.de

Sie möchten an diesem Wochenende über die neuesten Ereignisse in Starnberg auf dem Laufenden bleiben? Suchen Sie nicht weiter als beim Starnberger Merkur! In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Geschichten, die Sie an diesem Wochenende erwarten können, darunter Politik, Kultur, Wirtschaft und Sport. Egal, ob Sie eine Vorstellung im Theater besuchen oder Outdoor Aktivitäten nachgehen möchten, schauen Sie sich unbedingt die an starnberger Merkur für alle Neuigkeiten!

What to expect in Starnberg this weekend – Starnberger Merkur Todesanzeigen

Starnberger Merkur

In der kommenden Woche ist es überschaubar trocken in Starnberg. Am Freitag gibt es noch etwas Regen, danach folgt eine Trockenperiode. Durch den hohen Nordwind wird diese Zeit allerdings auch frostig. Am Samstag hat sich das Wetter immer mehr gebessert und es dauert bis spät in die Nacht an, bis es richtig warm wird. Die Temperaturen liegen bei maximal 20 Grad Celsius.

Schlagergeschichten rund um Starnberg – Süddeutsche Starnberg

Wenn Sie in der Ferienzeit in Starnberg unterwegs sind, sollten Sie am Freitag den „Merkur Regional News“checken. Hier finden Sie alles Wissenswerte zu den Highlights des Tages und der kommenden Woche. Außerdem gibt es einen Überblick über die aktuellen Veranstaltungen in der Region.

Am Sonntag geht es natürlich weiter mit dem Actionprogramm: In der Schlosspark-Galerie gibt es ein Musikfestival, beim Schwimmfest am Kanal sowie beim Sportfest an verschiedenen Orten werden Aktivitäten für alle Altersgruppen geboten.

Lokale Unternehmen in Starnberg

Die Woche beginnt heute mit einem Event, bei dem es um die Geschichte von Starnberg und seinen Nachbarn geht: Die Zukunft von Starnberg-Langenfeld ist hier zu besprechen. Am Freitag findet das Jahrtausendgespräch statt. Es gibt viele Aktionen für Kinder, wie zum Beispiel eine Kindershow am Samstag. Außerdem gibt es ein Oktoberfest am Sonntag und – laut Veranstalter – „eine der größten Weihnachtsmärkte Bayerns“.

Diese Woche kommen auch wieder viele neue Geschäfte in Starnberg an: unter anderem das neue Modehaus Langenscheidt sowie das Café Kaffee Klar. Außerdem stehen verschiedene Events auf dem Programm: Das erste Jugend Musical in diesem Jahr ist am Sonntag um 14 Uhr im Schlossgarten zu sehen.

Sport in Starnberg

Wie immer gibt es in Starnberg viel zu entdecken. Neben den bekannten touristischen Zielen wie der Villa Hügel oder dem Schloss Rosenau gibt es hier eine Vielzahl an Sport- und Freizeitmöglichkeiten.

Das Angebot an Sportarten ist breit gefächert, sodass jeder etwas findet, was sein Interesse weckt. Von Radfahren über Wandern bis hin zum Schwimmen – in Starnberg gibt es für jeden etwas zu schaffen! In der Sonne oder unter Sternenhimmel kann man sich auf eine abwechslungsreiche Tour durch die Region freuen. Auch Ausflüge in die Umgebung lohnen sich – besonders am Wochenende, da hier mehr Platz zur Verfügung steht. Wer keine Lust auf Sport hat, kann auch ruhig Einkaufen gehen – es gibt hier allerlei Geschäfte, die für jeden lustig sind.

Alles Wissenswerte zur Wahl in Starnberg

In Starnberg haben die Bürger an diesem Wochenende die Möglichkeit, ihre Stimme bei der Kommunalwahl abzugeben. Was sind die wichtigsten Themen in den Köpfen der Wähler? Zuallererst müssen sich die um ein Amt bewerbenden Kandidaten darum kümmern, dass die Finanzen der Stadt trotz der sich ändernden wirtschaftlichen Bedingungen stabil bleiben. Darüber hinaus werden die Bewohner abwägen, wie sie die Lebensqualität ihrer Gemeinde am besten fördern und verbessern können.

Um ein Gefühl dafür zu bekommen, was an diesem Wochenende auf dem Spiel steht, hier ein Überblick über alle neun Bürgermeisterkandidaten und ihre Haltung zu einigen Schlüsselthemen:

  • Manuela Dippel (SPD) – Befürwortet den Erhalt der Stadtfinanzen trotz wirtschaftlicher Herausforderungen durch Steuererhöhungen für Besserverdiener und Schließung von Schlupflöchern im Haushalt
  • Markus Kühn (CDU) – ist der Ansicht, dass der Erhalt der städtischen Finanzen vor allen anderen Überlegungen stehen sollte, einschließlich Investitionen in die Infrastruktur oder soziale Programme
  • Heinz-Wolfgang Schlicht (FDP) – Will mehr kommunale Investitionen in Bereiche wie den öffentlichen Nahverkehr und bezahlbaren Wohnraum sowie eine Senkung der Steuern für einkommensschwächere Familien
  • Philipp Weigl (Die Linke) – ist der Ansicht, dass städtische Ressourcen nach Bedarf und nicht nach Einnahmegenerierung zugewiesen werden sollten, und unterstützt eine höhere Besteuerung von Unternehmen und Reichen, um Sozialprogramme zu finanzieren.

Merkur Regionalnachrichten: Was Sie dieses Wochenende in Starnberg erwartet

So richtet sich der Blick auf diesen Wochenendtag in Starnberg. Vor allem am Nachmittag ist es stark regnerisch, bevor schließlich abends lokale Gewitter einsetzen. In der Nacht von Freitag auf Samstag bleibt es zwar mild, aber dafür gibt es starke Regenfälle. Am Sonntag geht es wieder weiterhin kühl und trocken weiter.

Veröffentlicht in DE

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert