Waldbühne Ahmsen | www.waldbuehne-ahmsen.de

Die Waldbühne Ahmsen ist eine religiöse Schauspielerei im Schwarzwald, welche seit 1948 Jahr für Jahr aufgeführt wird. Die Besucher der Schauspieler haben die Möglichkeit, ein religiöses Stück zu sehen, das sie in ihrer katholischen Religion beeinflussen kann.

waldbühne Ahmsen: Ein religiös orientiertes Schauspielensemble im Schwarzwald – Waldbühne-ahmsen-sitzplan

Waldbühne Ahmsen

Die Waldbühne Ahmsen ist ein religiös orientiertes Schauspielensemble, das seit mehr als 50 Jahren auf dem Schwarzwaldkreis in der Region Tuttlingen und Bad Dürkheim spielt. Das Thema der jeweiligen Aufführungen richtet sich an verschiedene Glaubensgemeinschaften. Neben christlichen und islamischen Figuren treten auch andere Götterdarsteller auf. Die Produktion umfasst Theater-, Opern- und Musicalspiele sowie Inszenierungen religiöser Volkslieder.

Die Waldbühne Ahmsen präsentiert die Kunst des Theaters in einer religiösen Form, die sowohl für Christen als auch für Muslime interessant ist. Durch ihr dramaturgisches Vorgehen ermöglicht das Schauspielensemble es den Zuschauern, Religion und Kunst zu verknüpfen. Das Publikum bekommt hier einen Einblick in die kulturellen Gepflogenheiten von anderen Ländern und kann sich so ents

Historische Entwicklung der Waldbühne Ahmsen – Waldbühne Ahmsen Musical-night

Die Waldbühne Ahmsen ist die älteste religiöse Schauspielerei in Deutschland. Das Theater wurde bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gegründet und ursprünglich war es das Zentrum der religiösen Schauspielerei im Schwarzwald. In den vergangenen 150 Jahren hat sich die Waldbühne Ahmsen erweitert und bietet heute eine umfangreiche Palette an religiösen Schauspielen an.

Die Waldbühne Ahmsen befindet sich in Bad Dürkheim in Oberrhein-Taunus-Kreis. Das Theater wird von der Stiftung Waldbühne Ahmsen gefördert, die auch dafür zuständig ist, dass das Theater unterhaltsam und kostengünstig bleibt. Die Waldbühne ist wegen seiner historischen Bedeutung sowie seiner Kulturarbeit ein beliebtes touristisches Ziel im Schwarzwald.

Das Thema des jährlichen Schauspiels – Waldbühne Ahmsen 2023

Die religiöse Schauspielerei im Schwarzwald ist seit dem Mittelalter ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur. Sie stellt die kirchliche Tradition in den Vordergrund und widmet sich verschiedensten Themen, wie z.B. Gottesdienst, Pilgerfahrt oder Heilige Familie.

Die Schwarzwaldschauspielerinnen und -schauspieler verstehen sich auch als Vermittler von Kulturen, denn ihre Darbietungen ermöglichen den Besuchern einen Einblick in das Leben in der heutigen Zeit im Schwarzwald.

Darstellerinnen und Darsteller

  • Die Darstellerinnen und Darsteller auf der Waldbühne Ahmsen zeigen eine sehr vielfältige Schauspielerei. So ist auch die religiöse Schauspielerei vertreten, die beispielsweise um Jesus Christus gespielt wird.
  • Neben dieser klassischen Form der Schauspielerei gibt es noch einmal andere Arten, etwa das Stück „Der Zauberer von Oz“ oder das historische Stück „Karl der Große“.
  • Auch hier wird immer etwas für jeden Geschmack und jede Kultur produziert.

Kostüme und Proben

Die Waldbühne Ahmsen ist eine der bekanntesten religiösen Schauspieleren in Deutschland. Hier wird regelmäßig die Kunst des religiösen Schauspiels vermittelt. Neben Proben und Kostümen gibt es auch weitere Angebote, um sich den religiösen Hintergrund anzusehen. Die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen hier ihre Kunst in dramatischen Stücken. Ein Besuch lohnt sich!

Nähe zur Natur

Die religiöse Schauspielerei im Schwarzwald zeichnet sich durch ein feines Gespür für die Natur aus. Neben dramatischen Aktionen wird oft auch gezielt an geschichtlichen Bezügen gearbeitet. So tragen beispielsweise historische Figuren oder Symbole zur Darstellung der Kirchengeschichte bei.

Die Waldbühne Ahmsen ist ein besonders beliebtes Ziel religiöser Schauspielereien im Schwarzwald. Lange war diese Bühne nur von außerhalb zu sehen, doch in den letzten Jahren gelang es mehr und mehr Touristen, die Schauplätze der religiösen Veranstaltungen kennenzulernen. Die vielen harmonisch angelegten Felder laden zum Ausruhen ein und versprechen einen wunderschönen Aussichtspunkt über das Tal des Ahms.

Vorurteile geg Waldbühne Ahmsen

Die religiöse Schauspielerei im Schwarzwald ist ein besonderer Genuss. Nicht nur, weil die Darsteller ihre Kunst mit viel Herz und Liebe verrichten, sondern auch, weil der Schwarzwald zu einem der heiligsten Gebiete in Deutschland gehört. Hier gibt es unzählige Kirchspiele, die alle ihre eigene Tradition haben und durch ihr religiöses Element den Besuchern etwas bedeuten.

Doch trotz aller Vorurteile gibt es offenbar auch Menschen, die religiöse Schauspiele in vollem Umfang genießen. So war es beispielsweise beim Waldbühnen-Aufführung „Kirche am Bach“ von Ahmsen am vergangenen Sonntagabend wieder so. Dieses Stück widmet sich dem Thema Gotteshausaufbau in Bayern im 16. Jahrhundert – unter anderem auch anhand der Geschichte des schwäbischen Königs Ludwig IX., der 1569 seine erste Kirche bauen ließ.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert